Elif Şafak

Elif Şafak, geboren 1971 in Strasbourg. Ihre Kindheit verbrachte sie in Frankreich, Spanien, der Schweiz und der Türkei. Sie studierte Politikwissenschaften in Ankara. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über “Weiblichkeit in der islamischen Mystik”, die Dissertation über “Die Prototypen der Frauen in der Modernisierung der Türkei”. Ihren ersten Erzählungsband veröffentlichte sie 1994, ihr Romandebüt folgte 1998. Sie lehrte in Istanbul an der privaten Bilgi-Universität und im Rahmen eines einjährigen Forschungsaufenthalts am Five College Womens Studies Center am Mount Holyoke College, USA. Şafak arbeitet zur Zeit als Dozentin an der University of Michigan in Ann Arbor. Sie schreibt für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, u.a. für “Zaman”, “Radikal”, “Milliyet Sanat”, “Aries”, “E-Dergisi” und “Cosmopolitan”.

*  1971

von Menekse Toprak

Essay

In der gegenwärtigen türkischen Gesellschaft besteht eine tiefe Kluft zwischen denjenigen Türken, die die osmanische Geschichte und deren Verhältnis zum Islam verteidigen, und denjenigen, die die offizielle säkulare Ideologie der türkischen Republik unterstützen. Der Islam und die islamische Lebensweise werden von türkischen Schriftstellerinnen nur selten behandelt. Wenn dies jedoch geschieht, wird der Einfluss der Religion auf die Gesellschaft meist durch eine unterdrückte weibliche Figur aufgezeigt – dies steht in starkem Kontrast zu Werken von Autoren und Autorinnen, die dem Islam nahe ...